14.09.2023 - 20h: Jürgen Becker - Die Ursache liegt in der Zukunft

 

 

 

 

 

Tickets


Jürgen Becker

Die Ursache liegt in der Zukunft

 

Wir Menschen haben gar nichts gegen die Zukunft. 

Die Ungewissheit würde uns gar nichts ausmachen, wenn wir nur wüssten, dass es gut ausgeht.

Wer weiß, wie heiß der nächste Sommer wird?

Ob wir uns durch die Kriegsgefahr abends vor dem Fernseher Lothar Wieler und Karl Lauterbach zurückwünschen?

Ob wir nach dem Tod in den Himmel kommen?

Wie hoch dort die Nebenkostenabrechnung sein wird?

Jürgen Becker weiß es leider auch nicht.

Aber er nimmt uns an die Hand, zeigt, dass früher auch nicht alles Gold war und dass die Zukunft schöner wird,

wenn wir schon heute darüber lachen.

Am Ende geht man nach Hause und denkt: Da geht noch was! 

 

Biografie

Für das freilaufende Publikum:

ab 03/2020 „Die Ursache liegt in der Zukunft“

2016-2019 „Volksbegehren“ - Die Kulturgeschichte der Fortpflanzung

11/12/2015 „Why Nachten“ - zusammen mit Martin Stankowski und den Talking Horns werden

die spannende Geschichte und die Musik des erfolgreichsten Festes des Jahres

zelebriert.

2011-2016 „Der Künstler ist anwesend“

2009-2011 „Der dritte Bildungsweg“ als Live-Programm mit Dietmar Jacobs und Martin

Stankowski.

2006-2011 „Ja, was glauben Sie denn?“ – Eine kabarettistische Götterspeise.

2006-2007 „Mitternachtsspitzen“ on tour

2003-2007 „Frühstückspause on Tour“ mit Didi Jünemann

1998-2006 „Da wissen Sie mehr als ich!“ - Das Mysterium des Rheinischen Kapitalismus.

Kabarettistisch-historische Grundlagenforschung zum aktuellen Konflikt

Amerikanischer Kapitalismus kontra Rheinischer Kapitalismus.

1994-1997 „Es ist furchtbar, aber es geht“, ein nordrhein-westfälischer Heimatabend

gemeinsam mit Rüdiger Hoffmann.

1992-1998 „Biotop für Bekloppte“, Solokabarett zur Kölner Stadtgeschichte.

Für den Fernsehzuschauer:

Sep. 2019 „Besuch aus dem Westen - Jürgen Becker unterwegs im Osten Deutschlands“ /

WDR

1992-2020 Moderation der renommierten Kabarett-Sendung „Mitternachtsspitzen“ / WDR

(2019 - Der Deutsche Comedypreis für die "Beste Satire-Show")

2010-2015 „Baustelle Deutschland“ / WDR

2008-2013 „Der dritte Bildungsweg“ im Sommerprogramm des WDR Fernsehen

Für den Radiohörer:

seit 1992 „Frühstückspause“, zusammen mit Didi Jünemann, wöchentlich freitags auf WDR 2

Sonstiges

1984-1995 Mitbegründer und Präsident der alternativen „Stunksitzung“, gemeinsam mit 30

ebenso Bekloppten, Autor von Sketchen, Liedern und Moderationen.

1959 in Köln geboren.

Mutter gebürtige Kölnerin, Verwaltungsangestellte und Hausfrau, Vater aus dem

bergischen Land, Kfz-Mechaniker, Kaufmännischer Angestellte bei Daimler-Benz,

beide katholisch.

Auf dem Gymnasium zwei Mal sitzen geblieben und von der Schule geflogen.

Dann Realschulabschluß in Köln-Ehrenfeld und Ausbildung als grafischer Zeichner

bei 4711 in Köln.

2. Bildungsweg, Fachhochschulstudium Sozialarbeit mit Abschluß, aber dann

Firmengründung: Druckerei, 10 Mitarbeiter.