Programm
Vernissage
galerie luzia sassen | kabelmetal
Dorette Polnauer
FarbenSpiel
von 14 Uhr bis 16 Uhr
Frische Luft genießen, Yoga machen und Bier trinken - Melde dich zu unserem 2-stündigen Bier-Yoga Workshop an.
Auch erhältlich bei:
Majers-Homestyle
Hauptsraße 45
Windeck - Dattenfeld
Besucherzentrum Naturregion Sieg
Schönecker Weg 3
Windeck-Schladern
Wenn Du also Spaß an der Bewegung und Freude am Tanzen hast, bist Du hier genau richtig. Der Workshop ist sowohl für EinsteigerInnen als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Neuer Termin: 03.12.2023.
Gleich im Programm runter scrollen und anmelden!
Eintritt frei
Es geht um Wertschätzung, Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen und Co. Und darum, wie man das in der Erziehung vermittelt und täglich macht.
Ihr habt eine neue Kamera gekauft und auch schon die ersten Bilder gemacht? Auch ins Benutzerhandbuch habt ihr schon mal einen Blick geworfen, es aber als ein Buch mit sieben Siegeln empfunden? Mit Hilfe des „grünen Modus“ (Vollautomatik) geht schon einiges, aber besondere Bilder sind es noch nicht geworden?
Sich ausdrücken ohne Worte, das geht mit trommeln. Sprechen ersetzen, das geht durch trommeln. Mein Kopf ist voll, dann hilft trommeln...
Während 1,5 Stunden erfahrt Ihr vieles über die Grundlagen des Bierbrauens. Es wird um die verschiedenen Verfahren der Bierherstellung gehen, die Rohstoffe und um die unterschiedlichen Bierstile. Damit es nicht zu theoretisch wird und die Sinne nicht zu kurz kommen, gibt es verschiedenen Biersorten zur Degustation.
Lach Yoga ist eine Form des Yoga, bei der man zuerst grundlos lacht. Zuerst willentlich, künstliches Lachen soll dabei in ein echtes, natürliches Lachen übergehen. Lachen ist einfach immer ansteckend und es wird früher oder später lustig – ob man will oder nicht.
Kinder sehen und gestalten ihre Welt ganz anders als Erwachsene. In diesem Kidsfotokurs dürfen sie kreativ und spielerisch fotografische Entdeckungen machen.
Man braucht keinen spektakulären Ort, um sich mit Ideen, Gedankenspielen oder lustigen Dingen zu beschäftigen und aus ungewöhnlichen Perspektiven zu fotografieren.
Wir können nicht nicht kommunizieren. Das ist schon mal wichtig, sich bewusst zu machen. Aber wie gestalten wir unsere Kommunikation im privaten oder beruflichen Umgang miteinander bewusst? Und wie kommunizieren wir so, dass wir verstanden werden, überzeugend wirken, unser Gegenüber erreichen uns wohl dabei fühlen und am Ende auch das bewirken, was unsere Absicht ist? Da wird es „aus dem Bauch heraus“ manchmal schwierig. Da hilft dieser Workshop!
Linedance ist eine choreographierte Form des Gruppentanzens, bei der einzelne TänzerInnen, unabhängig vom Geschlecht, in Reihen und Linien vor- und nebeneinander tanzen. Die Tänze sind dabei immer passend zur Musik choreographiert.
Eintritt frei