Es darf bei uns herzlich gelacht werden. Auf unserer Bühne wird die ukrainische Bauernkomödie „Barfuß – ein starkes Dorf" uraufgeführt.
Eintritt frei
Eintritt frei
Es geht um Wertschätzung, Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen und Co. Und darum, wie man das in der Erziehung vermittelt und täglich macht.
Die Kulturinitiative Windeck e.V. führt in unseren Räumlichkeiten ein großes Kunstprojekt durch. Wir freuen uns, wenn Ihr zahlreich dabei seid!
Thema: Der ländliche Raum braucht EURE/ IHRE Ideen und Visionen für ein lebenswertes, nachhaltiges und klimafreundliches Leben.
Für das Kunstprojekt „Land leben - früher, heute, morgen“ suchen wir junge (16 bis 25 Jahre) und alte (nach dem Berufsleben) engagierte Menschen aus dem Rhein-Sieg-Kreis, die Lust haben, sich kreativ mit dem Leben auf dem Land auseinanderzusetzen und ihre erarbeiteten Ideen aktiv in eine Video- und Soundinstallation umzusetzen. Wie möchten wir in Zukunft auf dem Land leben?
Ihr habt eine neue Kamera gekauft und auch schon die ersten Bilder gemacht? Auch ins Benutzerhandbuch habt ihr schon mal einen Blick geworfen, es aber als ein Buch mit sieben Siegeln empfunden? Mit Hilfe des „grünen Modus“ (Vollautomatik) geht schon einiges, aber besondere Bilder sind es noch nicht geworden?
Sich ausdrücken ohne Worte, das geht mit trommeln. Sprechen ersetzen, das geht durch trommeln. Mein Kopf ist voll, dann hilft trommeln...
Eintritt frei!
„Auch die schlechten Zeiten haben mich geprägt. Nur so bin ich der Mensch geworden, der ich heute bin“ - Teilt eure Erfahrung mit uns!
Worum gehts?
Künstler/innen und Kulturschaffende stehen unter vielfältigen berufsspezifischen Herausforderungen – gerade in den letzten Jahren. Akteure sind in der Lockdownzeit teils abgewandert und nicht
zurückgekehrt. Was noch nie einfach war, ist teils sehr fordernd geworden.
Während 1,5 Stunden erfahrt Ihr vieles über die Grundlagen des Bierbrauens. Es wird um die verschiedenen Verfahren der Bierherstellung gehen, die Rohstoffe und um die unterschiedlichen Bierstile. Damit es nicht zu theoretisch wird und die Sinne nicht zu kurz kommen, gibt es verschiedenen Biersorten zur Degustation.
Eintritt frei
Die Reihe „DonnersTALK“ soll interessieren, interagieren und informieren. Wir suchen immer erfahrene und interessante Persönlichkeiten zu spannenden Themen, die euch inspirieren. Kommt vorbei, bringt euch ein und diskutiert mit uns! Jeden ersten Donnerstag eines Monats geht es um ein neues Thema.
Im Fahrwasser der Corona-Pandemie, der entstandenen Unsicherheit, der Sorgen vor Erkrankung und drohendem wirtschaftlichen Existenzverlust werden Stimmen laut, die nicht nur die Infektionsschutzmaßnahmen kritisieren, sondern vor allem hinter Corona eine Verschwörung wittern. Vor unseren Augen vermischen sich Verschwörungsideologien mit demokratiefeindlichen bis faschistischen Ansichten, realitätsferne Esoterik verschwimmt mit berechtigter Skepsis.
Lach Yoga ist eine Form des Yoga, bei der man zuerst grundlos lacht. Zuerst willentlich, künstliches Lachen soll dabei in ein echtes, natürliches Lachen übergehen. Lachen ist einfach immer ansteckend und es wird früher oder später lustig – ob man will oder nicht.
Eintritt frei
Im Leben kommt es nur sehr selten zu Situationen, in denen wir uns körperlich verteidigen müssen. Wenn aber so ein Fall eintreten sollte, dann sollten wir vorbereitet sein.
Bewegung, Entspannung, Yoga machen und Bier trinken - Melde dich zu unserem 2-stündigen Bier-Yoga Workshop an.
Oft ist es doch so: Was uns vor dem Wahnsinn bewahrt, sind unter anderem ganz essenzielle Dinge: Genug Bewegung und Entspannung für den Körper und entspannende Getränke für die Seele. Wir haben eine geniale Möglichkeit gefunden, genau das zu verbinden! Und da verschütteter, heißer Tee doch zu Unwohlsein auf der getroffenen Haut führt, nehmen wir aus Sicherheitsgründen ein kaltes Hopfengetränk! Vielleicht auch zwei… beim BIERYOGA.
Eintrit frei
Die Reihe „DonnersTALK“ soll interessieren, interagieren und informieren. Wir suchen immer erfahrene und interessante Persönlichkeiten zu spannenden Themen, die euch inspirieren. Kommt vorbei, bringt euch ein und diskutiert mit uns! Jeden ersten Donnerstag eines Monats geht es um ein neues Thema.
Dieser Termin der Reihe geht intensiv zur Sache. Es geht um Erfahrungen, über die häufig nicht oder nur sehr ungern gesprochen wird. Viele Menschen sind in Familien aufgewachsen, die von Suchtverhalten, psychischen Erkrankungen, schmerzhaften Trennungen und auch von Gewalt und Missbrauch geprägt waren.
Kinder sehen und gestalten ihre Welt ganz anders als Erwachsene. In diesem Kidsfotokurs dürfen sie kreativ und spielerisch fotografische Entdeckungen machen.
Man braucht keinen spektakulären Ort, um sich mit Ideen, Gedankenspielen oder lustigen Dingen zu beschäftigen und aus ungewöhnlichen Perspektiven mit dem Smartphone zu fotografieren. In erster Linie schauen wir uns die Umgebung des Kulturzentrums kabelmetal an. Hier gibt es viele Formen und Farben zu entdecken und das richtige Sehen zu lernen.
Vinyasa Yoga ist ein dynamischer Yogastil, bei dem die Asanas (Körperübungen) zu einem Flow miteinander verbunden werden. Vi bedeutet «auf bestimmte Art und Weise» und Nyasa «platzieren». Die Asanas leiten sich dabei vom Hatha-Yoga ab, aber auch Elemente vom traditionellen Ashtanga-Yoga fließen mit hinein. Vinyasa Flow Yoga verbindet Körper, Geist und Seele auf lebensbejahende Art und sorgt damit auch für ein besseres Körpergefühl.
Entdecken Ihren persönlichen Geschmack bei einem ausgezeichneten Genusserlebnis.
Ob ein Brand eines Landbieres, ein regionaler Apfelbrand, Quittenbrand, fast alles kann etwas Hochprozentiges werden.
Eintritt frei
Wir können nicht nicht kommunizieren. Das ist schon mal wichtig, sich bewusst zu machen. Aber wie gestalten wir unsere Kommunikation im privaten oder beruflichen Umgang miteinander bewusst? Und wie kommunizieren wir so, dass wir verstanden werden, überzeugend wirken, unser Gegenüber erreichen uns wohl dabei fühlen und am Ende auch das bewirken, was unsere Absicht ist? Da wird es „aus dem Bauch heraus“ manchmal schwierig. Da hilft dieser Workshop!
Eintritt frei
Linedance ist eine choreographierte Form des Gruppentanzens, bei der einzelne TänzerInnen, unabhängig vom Geschlecht, in Reihen und Linien vor- und nebeneinander tanzen. Die Tänze sind dabei immer passend zur Musik choreographiert.